... dem können wir uns nur anschließen.
Dies ist das Projektteam Mathematik 2020, das sich sehr auf die Arbeit mit den chinesischen Schüler*innen freut! Herzliche Grüße an die Wan Quan Schule
Im Jahr 2019 haben wir gemeinsam mit unserer Pekinger Partnerschule ein Mathematikprojekt durchgeführt. Den [ausführlichen Bericht] können Sie hier einsehen.
Liebe Eltern,
bald nun ist Weihnachten, deshalb möchte ich Sie bitten mir bis zum 04. Dezember 2020 mitzuteilen, ob und wann Ihr Kind in den Weihnachtsferien eine Betreuung benötigt. In der Zeit vom 21. Dezember bis zum 30. Dezember wird die Notbetreuung stattfinden.
Aufgrund des nicht vorhersehbaren Infektionsgeschehens wird Ihnen die Schule, die zwischen Weihnachten und Neujahr für Ihre Kinder öffnet, kurzfristig mitgeteilt.
Mit freundlichen Grüßen, A. Zimmerer
Aus den zusätzlichen Gelder der Mitarbeiter-Befragung an der Schule (MAB) konnte die Schulleitung aus einem kleinen Sonderkatalog eine Bestellung auslösen. Die drei blauen Akustik-Trennwände wurden heute geliefert und werden dauerhaft in der Mensa aufgestellt.
Am 18. November 2020 gab es die erste kurze Probe-Videokonferenz zwischen den chinesischen Koordinator*innen und der deutschen Schulleitung. Am 25. November 2020 werden die chinesische und deutsche Schulleitung sowie die chinesischen und deutschen Mathematiklehrkräfte die Planung für das nächste Schülerprojekt in Beijing und Berlin beginnen. Die chinesischen und deutschen Schüler*innen werden zeitnah mit ihrem Mathematikprojekt beginnen. Wir werden die Schulgemeinschaft auf unserer Homepage über den digitalen Teil der Schulpartnerschaft informieren.
"Ich muss sagen, dass mir das Praktikum an der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule unglaublich viel Spaß gemacht hat." Mit diesen Worten beginnt der Bericht. Welche Erfahrungen Frau Weber in ihrem Praktikum gemacht hat, erfahren Sie in ihrer [Reflexion des Praktikums].
"Grün macht Schule" hat uns mit sehr schönen Pflanzen für unser Atrium und den Bereich vor dem Mehrzweckraum bedacht.
Wir laden Sie und Ihre Kinder ein zu einer virtuellen Reise durch unser abwechslungsreiches Schulleben ein. Begleiten Sie unsere Schülerguides auf ihrem Weg über das Schulgelände und lernen Sie uns kennen.
Die Kinder zweier vierter Klassen haben überlegt, wie sie die 4 Jahreszeiten in einem Schuhkarton darstellen können.
Auch unsere Schule macht bei der sehr begrüßenswerten Aktion mit.
Wir hoffen damit alle Eltern zu erreichen!
https://www.rs2.de/programm/gemeinsam-den-schulweg-sicherer-machen
Wein mit Wermutstropfen aber das Leben geht weiter
Trotz der allgegenwärtigen, coronabedingten Widrigkeiten springt der Verein Family & Friends unter dem Motto „Das Leben geht weiter“ ins kalte Wasser des Alt-Lichtenrader Dorfteichs und veranstaltet rund um das idyllisch gelegene Gewässer vom 11. bis 13. September in Anknüpfung an die jahrzehntelang vorangegangenen Lichtenrader Wein- und Winzerfeste und unter Berücksichtigung der aktuell vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln einen zünftigen Kunstgewerbe- und Winzermarkt.
Die Bruno-H.-Bürgel-Grundschule erhält einen Scheck, der am Sonntag, 13.09. um 13:30 Uhr auf der Kiezbühne übergeben wird. Die Spende ist ein Dankeschön für das Engagement der Schüler*innen der Willkommensklassen bei der Baumschmückaktion auf der Lichtenrader Bahnhofstraße im Dezember 2019.
Die Klasse 6a war sehr fleißig in unserem Atrium unter der Anleitung von Frau Pohler tätig! Vielen Dank hierfür!
Das Projekt "Grün macht Schule" wird uns demnächst wieder bei der Bepflanzung etc. auf dem Schulgelände unterstützen.Geplant war dies schon für das Frühjahr.
Auch in diesem Jahr hat unsere chinesische Partnerschule uns dankenswerterweise an der Einschulungsfeier von 820 Erstklässler*innen auf dem Schulgelände vom großen Nordcampus teilhaben lassen.
Bei schönstem Herbstwetter fand die Einschulungsfeier mit Abstand auf dem Schulhof statt. Die 820 Erstklässler*innen kommen in zwanzig 1. Klassen.
Am 27.08.2020 wurde folgende Sendung ausgestrahlt, die an unserer Schule gedreht wurde: [Kontraste vom 27.08.2020]
Hier noch ein Bericht dazu: [Bericht]
Liebe Eltern aller Hortkinder,
leider gibt es eine neue Senatsvorgabe, die besagt, dass nun alle Eltern ihr/ ihre Kind/ Kinder für das kostenlose Mittagessen beim Caterer, Z-Catering, anmelden müssen. Ich möchte Sie bitten, diese Anmeldung vor dem 31.08. vorzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen!
A.Zimmerer
Der erste Schultag wurde nicht nur von der Tagesschau begleitet. Auch die Berliner Morgenpost machte einige Fotos von den Schüler*innen mit Mund-Nasen-Masken in den Fluren der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule zum und vom Pausenhof.
Der Fotograf ist Reto Klar / FFS
Am 10. August berichtete die Tagesschau der ARD über den ersten Schultag nach den Sommerferien bei uns.
Die Sendung können Sie [hier] ansehen.
Die Bruno-H.-Bürgel-Grundschule dankt dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) sehr herzlich für die großzügige Spende von 2000 medizinischen Einwegmasken!