Suche

Inhalt

Fundsachen im Foyer

Herr Hinz, Frau Königshof und Frau Barth haben heute wieder alle Fundsachen im Foyer der Schule ausgelegt. Die rechtmäßigen Eigentümer*innen bitte ich diese wieder bis zum 8.10.21 abzuholen.

Frau Königshof berichtete mir leider, dass es praktisch jeden Tag einen halben Wäschekorb von Fundsachen nach dem Sportunterricht gibt.

Unsere Kooperationspartner Seniorpartner in School feiern ihr 20-jähriges Jubiläum

Wir gratulieren Seniorpartner in School ganz herzlich zu Ihrem 20jährigem Jubiläum und freuen uns über die drei Teams, die sehr gut und gewinnbringend bei uns an der Schule arbeiten.

Über die Entwicklung des Projekts können Sie sich in diesem [Plakat] informieren.

Wir gratulieren unserer chinesischen Partnerschule zum Mondfest

 

Wasserspender im Käsebau installiert

Am 9. September 2021 traf auch der zweite Wasserspender ein.

Er steht im Käsehaus vor der Mensa.

Zitat zum Konfuzius-Tag am 29. September

Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.

Wer entscheidet, findet Ruhe.

Wer Ruhe findet, ist sicher.

Wer sicher ist, kann überlegen.

Wer überlegt, kann verbessern.

Digital Autumn School zum Thema "Die Zukunft Chinas im Schulunterricht"

Vom 27. September bis zum 1. Oktober 2021 fand die "Digital Autumn School" zum Thema "Die Zukunft Chinas im Schulunterricht" statt.

Veranstalter waren der Fachverband Chinesisch e.V. in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk China, der Heidelberg School of Education und der China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg.

Zur Abschlusspodiumsdiskussion am chinesischen Nationalfeiertag war Herr Otte als Referent für den Grundschulbereich eingeladen.

[Programm auf Deutsch] [und auf Chinesisch]

Fernsehbeitrag des chinesischen Auslandsrundfunks CRI zum Thema Corona-Situation an unserer Schule

In einem jüngsten [Fernsehbeitrag des chinesischen Auslandsrundfunks CRI] (ab 01:09) zum Thema Corona-Situation in deutschen Schulen berichtete Schulleiter Otte über das Schulleben und die Coronamaßnahmen am Beispiel der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule. Das Interview wurde auf CCTV2 ausgestrahlt.

[Lesen Sie hier einen Bericht dazu.] [Bericht auf chinesisch]

China-Projekttag des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften

Die Sondermittel für das Fach Gesellschaftswissenschaften konnten wir am 2. September 2021 erstmals für einen Projekttag mit allen 5. Klassen nutzen.

Weitere Projekttage werden am 8. und 15. September 2021 mit allen 4. und 3. Klassen stattfinden.

Wir bedanken uns sehr bei Frau Prof. Dr. Pan, Herrn Li, Herrn Qi, Herrn Vogler und Herrn Zhong.

[Die Präsentation zum Projekttag können Sie hier einsehen].

Unsere Chinesischen Kolleg*innen haben ebenfalls eine [Präsentation] erstellt.

Basteln zum chinesischen Mondfest

In Vorbereitung auf das chinesische Mondfest 中秋  haben Schüler*innen unserer Schule gebastelt.

Anforderungen an qualifizierte Atteste

Laut Aussagen des  Gesundheitsamtes Tempelhof-Schöneberg und der Schulaufsicht sind dies laut aktueller Rechtsprechung die Anforderungen an ein qualifiziertes Attest: [Link]

Da in der Schule keine medizinische Expertise vorhanden ist, trifft die Schulleitung diese Entscheidung nicht. Das Gesundheitsamt entscheidet alleine, ob diese Anforderungen alle erfüllt sind. Die Entscheidung ist bindend.

Wasserspender im Foyer

Am 24. August wurde der erste Wasserspender im Foyer der Schule installiert. Das zweite Gerät soll im Käsehaus aufgestellt werden.

Wasserflaschen können aufgefüllt werden. Es darf nicht direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden.

Ab September: Schulsozialarbeit an der BHB

Ab 1. September dürfen wir Lena Schilberg als Schulsozialarbeiterin in unserem Team begrüßen. [Steckbrief]

Bilder und Videos zur kreativen Auseinandersetzung mit der Pandemie

Die Senatsverwaltung hat Bilder und Videos bereitgestellt, die als Sprech- oder Schreibanlässe im Unterricht eingesetzt werden können.

Beschluss der KMK

Bitte beachten Sie den [Beschluss der Kultusministerkonferenz zum schulischen Regelbetrieb im Schuljahr 2021/2022 vom 6.8.2021].

Elternbrief zum Schuljahresbeginn

Liebe Eltern,

Infos der Senatsverwaltung zum Start des Schuljahres 2021/22

Bitte beachten Sie folgende Informationen der Senatsverwaltung zum Start des Schuljahres 2021/22.

[Pressemittelung zum Schuljahresbeginn]

Impfmöglichkeiten für Eltern sowie STIKO-Empfehlungen

Bitte beachten Sie das [Schreiben der Senatsschulverwaltung] zum Thema Impfungen für Eltern und Schüler*innen.

Interview vom Bildungsnetzwerk China mit Herrn Otte

Das Interview können Sie [hier] lesen.

Beachten Sie auch den [aktuellen Newsletter] des Bildungsnetzwerk China.

Dank vom chinesischen Botschafter

Der Botschafter WU der VR China bedankt sich noch einmal ausdrücklich für den vollständigen Bericht vom digitalen Schülerprojekt 2021.

Ein Flügel schmückt nun unseren Mehrzweckraum

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Maria-Montessori-Schule, die uns ihren Salon-Flügel geschenkt hat sowie beim Förderverein der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule, der die Transportkosten übernommen hat und bei Herrn Kapuscinki, der als Musiklehrkraft den Flügel begutachtet hat.

Auf der Einschulungsfeier werden unsere neuen Erstklässler mit ihm begrüßt werden:)