Am 24. August wurde der erste Wasserspender im Foyer der Schule installiert. Das zweite Gerät soll im Käsehaus aufgestellt werden.
Wasserflaschen können aufgefüllt werden. Es darf nicht direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden.
Die Senatsverwaltung hat Bilder und Videos bereitgestellt, die als Sprech- oder Schreibanlässe im Unterricht eingesetzt werden können.
Bitte beachten Sie den [Beschluss der Kultusministerkonferenz zum schulischen Regelbetrieb im Schuljahr 2021/2022 vom 6.8.2021].
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den [Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2021/22]!
Bitte beachten Sie folgende Informationen der Senatsverwaltung zum Start des Schuljahres 2021/22.
[3. Schulorganisationsschreiben für das Schuljahr 2021/22]
[Elternbrief der Bildungssenatorin vom 03.08.21]
[Aktualisierter Stufenplan Stand: 03.08.2021]
[Zweite Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung – 2. SchulHygCoV-19-VO]
[aktualisierter Musterhygieneplan]
[Handlungsrahmen für das Schuljahr 2021/2022 (Fassung vom 03.08.2021)]
Das Interview können Sie [hier] lesen.
Beachten Sie auch den [aktuellen Newsletter] des Bildungsnetzwerk China.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Maria-Montessori-Schule, die uns ihren Salon-Flügel geschenkt hat sowie beim Förderverein der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule, der die Transportkosten übernommen hat und bei Herrn Kapuscinki, der als Musiklehrkraft den Flügel begutachtet hat.
Auf der Einschulungsfeier werden unsere neuen Erstklässler mit ihm begrüßt werden:)
Über das digitale Schülerprojekt hinaus, haben sich die Schüler*innen unserer chinesischen Partnerschule vom Süd-Campus der Wanquan Grundschule so viele Gedanken gemacht, dass sie alles noch einmal in "Zusammenfassungen" formuliert haben. Wir bedanken uns ganz herzlich und möchten alle Interessierten an diesen bemerkenswerten Schülergedanken teilhaben lassen.
Auch für Kinder gibt es Mut machende Nachrichten.
Hiermit lade ich Sie ganz herzlich zur kleinen Debatte/Podiumsdiskussion am 21.04.2021 um 16:00 Uhr in die Schulmensa der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule ein (Luftreinigungsgeräte sind vorhanden).
Es besteht eine FFP2- bzw. medizinische Masken-Pflicht!Teinehmende müssen sich bis zum 14.04.2021 pro Interessengruppe jeweils 10 Personen bei der Schulleitung namentlich anmelden unter sekretariat@bhb.schule.berlin.de.
Bitte beachten Sie die [Einladung].
Die digitale GEV hat mit großer Mehrheit für das Schulstraßenprojekt votiert. Über die nächsten Schritte und die Einbindung der Schulgemeinschaft, Nachbarn etc. informieren wir Sie hier.
Die Dienstbaustellen Hochbau und Grün in Tempelhof-Schöneberg haben vereinbart, dass für das Jahr 2022 die Instandsetzung der Außenanlagen der 07G32 einzuplanen und vorzubereiten (offizielle Mitteilung an die SL vom 24.1.21).
Rechtzeitig vor Beginn der konkreten Planungen wird eine partizipative Einbindung der Schulgemeinschaft organisiert werden.